Philippinischer Ex-Präsident Duterte an Weltstrafgericht übergeben

  • POLITIK
  • März 13, 2025
  • 0 Kommentare

Duterte ging erbarmungslos gegen die Drogenkriminalität auf den Philippinen vor. Tausende Menschen wurden getötet. Jetzt droht ihm der Prozess.

Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag.  Omar Havana/AP/dpa

Den Haag – Der philippinische Ex-Präsident Rodrigo Duterte ist dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag übergeben worden. Das Gericht will dem 79-Jährigen wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit den Prozess machen. Ihm werden mindestens 43 Morde in der Zeit von 2011 bis 2019 zur Last gelegt, während des staatlichen sogenannten «Kriegs gegen die Drogen».

Duterte war am Dienstag auf Grundlage eines internationalen Haftbefehls des Strafgerichtshofs auf dem Flughafen der philippinischen Hauptstadt Manila festgenommen und mit einem Charterflugzeug ausgeflogen worden. Nach einem Zwischenstopp in Dubai kam er am späten Nachmittag am Flughafen Den Haag/ Rotterdam an. 

Tausende Tote

Duterte war von 2016 bis 2022 Staatschef und führte einen erbarmungslosen Kampf gegen Drogenkriminalität. Nach Polizeiangaben wurden rund 6000 Menschen getötet. Doch Menschenrechtsorganisationen schätzen, dass es bis zu 30.000 waren. Verdächtige wurden demnach oft ohne Prozess regelrecht hingerichtet. 

Es gebe «vertretbare Gründe» anzunehmen, dass er individuell verantwortlich ist für Morde, die als Verbrechen gegen die Menschlichkeit gelten können, heißt es im Haftbefehl. Er soll zunächst als Bürgermeister von Davao und später als Präsident die mutmaßlichen Tötungen verantwortet haben.

Die Verbrechen waren «Teil eines weit verbreiteten und systematischen Angriffs auf die zivile Bevölkerung», erklärte Chefankläger Karim Khan. Die Ermittlungen sind Khan zufolge noch nicht abgeschlossen. Er nannte Dutertes Festnahme «einen wichtigen Moment für die Opfer». 

Zunächst ins Gefängnis

Vor den Toren des Gefängnisses im Nordseebad Scheveningen hatten Dutzende von Anhängern auf Dutertes Ankunft gewartet. In dem Gefängnis verfügt das Gericht über einen eigenen Zellenkomplex. Dort sollte er medizinisch untersucht werden. 

In den nächsten Tagen soll Duterte dem Richter vorgeführt werden. In wenigen Monaten wird dann zunächst in einem Vorverfahren die Anklage geprüft. 

Ermittlungen seit 2018 

Die Anklage ermittelt bereits seit 2018 zu den mutmaßlichen Verbrechen auf den Philippinen. Der Inselstaat hatte daraufhin den Austritt aus dem Grundlagenvertrag des Strafgerichtshofs verkündet. Doch es bleibt zuständig für die Verfolgung von Straftaten bis 2019, als der Austritt rechtskräftig wurde. 

Duterte ist der zweite frühere Staatschef, den der Gerichtshof anklagt. Der Erste war der EX-Präsident der Elfenbeinküste, Laurent Gbagbo. Er war 2019 freigesprochen worden. 

Möglicher Hintergrund für die schnelle Auslieferung könnte die aktuelle politische Lage in dem Inselstaat sein. Denn es gab einen Bruch zwischen dem heutigen Präsidenten Ferdinand Marcos Jr. und der Familie von Duterte. Dessen Tochter Sara ist Vizepräsidentin, und gegen sie läuft ein Amtsenthebungsverfahren.

Related Posts

Trump verliert: Jemens Raketen zertrümmern den Krieg der USA und Israels

Inmitten eskalierender Kriegsverbrechen im Jemen, zunehmender US-Bombardierungen und drohender Konflikte mit dem Iran spricht der geopolitische Analyst und Journalist Pepe Escobar in einem ausführlichen Interview über seine jüngsten Eindrücke vor Ort im…

Pistorius sieht Aussichten für Feuerpause skeptisch

Der Ukrainekrieg hat auch für die Nato alles verändert. Der deutsche Verteidigungsminister bekräftigt in Brüssel: Deutschland wird mehr Geld für Verteidigung ausgeben. Brüssel – Der geschäftsführende Verteidigungsminister Boris Pistorius setzt wenig Hoffnung…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Trump verliert: Jemens Raketen zertrümmern den Krieg der USA und Israels

  • April 29, 2025
  • 28 views
Trump verliert: Jemens Raketen zertrümmern den Krieg der USA und Israels

Massiver Stromausfall legt Spanien und Portugal lahm

  • April 29, 2025
  • 4 views
Massiver Stromausfall legt Spanien und Portugal lahm

Pistorius sieht Aussichten für Feuerpause skeptisch

  • April 29, 2025
  • 4 views
Pistorius sieht Aussichten für Feuerpause skeptisch

Waffenruhe in der Ukraine: Russlands Forderungen bleiben unverändert

  • April 29, 2025
  • 7 views
Waffenruhe in der Ukraine: Russlands Forderungen bleiben unverändert

Eine rundherum wundervolle Ministerin

  • April 28, 2025
  • 82 views
Eine rundherum wundervolle Ministerin

EU-Kommission will jährliche Pflichtinspektion älterer Autos

  • April 28, 2025
  • 7 views
EU-Kommission will jährliche Pflichtinspektion älterer Autos