„Produkt ist besser als die Marke“: Umfrage ermittelt ambivalente Haltung zur Ampel-Regierung

  • POLITIK
  • März 15, 2024
  • 0 Kommentare

Eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Pollytix zur Arbeit der Ampel-Regierung, die im Auftrag der linksliberalen Denkfabrik „Das Progressive Zentrum“ durchgeführt wurde, lässt zu dem Schluss kommen, dass die Arbeit des Kabinetts insgesamt überaus negativ bewertet wird, während einzelne Beschlüsse der Regierung gleichzeitig eine durchaus positive Bewertung finden.

shutterstock/Concealed Resonances

So bewerten rund drei Viertel der Befragten die Erhöhung des Mindestlohns, das Deutschlandticket sowie die Gas- und Strompreisbremse positiv.

Eine ähnlich große Gruppe ist aber sowohl mit der Regierung insgesamt als auch mit den einzelnen Ampelparteien unzufrieden. „Eher“ beziehungsweise „sehr“ unzufrieden mit der Bundesregierung sind laut der Umfrage 80 Prozent der Befragten. Die Arbeit der SPD wird dabei von 76, die der Grünen von 78 und die der FDP von 81 Prozent negativ bewertet.

Die größte Schwäche des Kabinetts bestehe nach Ansicht eines Drittels der Befragten in der mangelhaften Geschlossenheit.

Auf die Frage, wessen Interessen die Regierung in erster Linie bediene, antworteten 34 Prozent, das Kabinett arbeite „für die Wohlhabenden in der Gesellschaft“. 29 Prozent sahen in den „großen Industrieunternehmen“ die Begünstigten. Elf Prozent der Befragten meinten, die Ampel mache ihre Politik „für die Mitte der Gesellschaft“. Nur acht Prozent äußerten die Ansicht, dass diese Politik „die Schwächsten der Gesellschaft“ in ihrem Mittelpunkt sehe.

Die Ampel sei „besser als ihr Ruf, das Produkt besser als die Marke“, wird Dominic Schwickert, Geschäftsführer des „Progressiven Zentrums“, im Magazin „Der Spiegel“ zitiert. Diese Kluft könne die Ampel nur schließen, wenn sie konstruktiv streite. Das sei ihr bislang zu wenig gelungen.

Das Institut hat dafür vom 8. bis 16. Januar 3148 Wahlberechtigte ab 18 Jahren online befragt.

  • Related Posts

    Deutschland will den Krieg 

    Während sich die Welt im Umbruch befindet, werden in Deutschland die Rufe nach „Kriegstüchtigkeit“ immer lauter. Neben einer furchterregenden Dummheit auf der politischen Ebene kommt die alte deutsche Großmannssucht hinzu. …

    Frei kündigt Abschiebeflüge nach Syrien und Afghanistan an

    Im August gab es erstmals seit 2021 wieder einen Abschiebeflug nach Afghanistan. Es war der einzige bisher, denn in der Praxis gibt es viele Probleme. Jetzt macht die Union ein…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Deutschland will den Krieg 

    • April 11, 2025
    • 6 views
    Deutschland will den Krieg 

    Frei kündigt Abschiebeflüge nach Syrien und Afghanistan an

    • April 11, 2025
    • 4 views
    Frei kündigt Abschiebeflüge nach Syrien und Afghanistan an

    Moskau: China wird nicht in Krieg hineingezogen

    • April 11, 2025
    • 4 views
    Moskau: China wird nicht in Krieg hineingezogen

    «Koalition der (Kriegs-)Willigen» will ihre Ukraine-Pläne geheim halten

    • April 11, 2025
    • 4 views
    «Koalition der (Kriegs-)Willigen» will ihre Ukraine-Pläne geheim halten

    Das Gesundheitsunwesen und der Krieg

    • April 10, 2025
    • 39 views
    Das Gesundheitsunwesen und der Krieg

    Von Steuern bis Corona: Zentrale Punkte im Koalitionsvertrag

    • April 10, 2025
    • 7 views
    Von Steuern bis Corona: Zentrale Punkte im Koalitionsvertrag