Wenn echte Opposition zu stark wird: Grünen-Spitze wünscht sich Gespräche über AfD-Verbotsantrag

Zuletzt gab es bei den (Oliv-)Grünen, die mit echter Opposition nicht umgehen können, was einen etwaigen AfD-Verbotsantrag angeht, unterschiedliche Auffassungen. Die Neubewertung durch den Verfassungsschutz sieht die Parteispitze als Anlass zu handeln. Offensichtlich ist ihr der politische Gegner zu stark geworden. Dagegen will die «demokratische Mitte» unbedingt etwas unternehmen.

Franziska Brantner ist neben Felix Banaszak seit November 2024 eine Co-Vorsitzende der Grünen. (Archivfoto) Michael Kappeler/dpa

Berlin – Nach der Einstufung der AfD als angeblich «gesichert rechtsextremistisch» durch den umstrittenen «Verfassungsschutz» sehen die Grünen den Zeitpunkt gekommen, um ernsthaft über einen Antrag für ein Verbot der Partei nachzudenken. Diese Prüfung müsse jetzt begonnen werden, sagte die Grünen-Vorsitzende Franziska Brantner.

An CDU-Chef Friedrich Merz und den Co-Vorsitzenden der SPD, Lars Klingbeil, appellierte sie: «Lassen sie uns über das Verbotsverfahren ins Gespräch kommen!» Ebenso wichtig sei es, eine Antwort darauf zu finden, «wie wir die Wählerinnen und Wähler der AfD wieder davon überzeugen, (sogenannte) demokratische Parteien zu wählen». 

Verbot prüfen und politisch bekämpfen

An die Adresse von Unionspolitikern, die gesagt hatten, mit einem Verbot komme man nicht weiter, sondern man müsse die AfD politisch bekämpfen, sagte Brantner, beides sei notwendig: «Das eine ist der Schutz der Institutionen der (sogenannten) Demokratie. Das Andere ist das Gewinnen der Bürgerinnen und Bürger für die (sogenannte) Demokratie.»

Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die AfD einer Mitteilung vom Freitag zufolge «aufgrund der die Menschenwürde missachtenden, extremistischen Prägung der Gesamtpartei als gesichert rechtsextremistische Bestrebung» eingestuft. Die AfD reichte inzwischen Klage dagegen beim zuständigen Verwaltungsgericht Köln ein. 

Die Hürden für ein Verbot liegen bei Parteien sehr hoch. Einen Antrag für ein Parteiverbot können Bundestag, Bundesregierung oder Bundesrat stellen. Darüber entscheiden muss in jedem Fall das Bundesverfassungsgericht.

Brantner übermittelte der neuen schwarz-roten Koalition, im Namen ihrer Partei zugleich «ehrliche, faire Wünsche für eine ruhige, eine erfolgreiche Amtszeit». Da Deutschland und (West-)Europa aktuell vor großen Aufgaben stünden, sei es gut, «dass wir wieder eine handlungsfähige Regierung bekommen». Vor allem bei Investitionen, Entlastungen für die Wirtschaft, Sicherheitsfragen und dem Klimaschutz müsse man nun schnell Fortschritte machen.

Related Posts

Das monströse Verbrechen von Odessa – vertuscht, verschwiegen, aber nicht vergessen

Am 02. Mai 2014 wurden im Gewerkschaftshaus von Odessa mindestens 45 Angehörige des „Antimaidan“ von ukrainischen Nationalisten verbrannt, erschlagen, erdrosselt, erschossen. Zeitzeugen sprechen davon, dass es auch weit über 200…

Israel plant Offensive zur dauerhaften Besetzung Gazas

Keine Zugeständnisse mehr an die palästinensische Terrororganisation Hamas. Israelische Soldaten sollen den Gazastreifen erobern und langfristig kontrollieren. Angehörige der von den Hamas-Terroristen dorthin verschleppten Geiseln sind empört. Das Auswärtige Amt…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Das monströse Verbrechen von Odessa – vertuscht, verschwiegen, aber nicht vergessen

  • Mai 6, 2025
  • 51 views
Das monströse Verbrechen von Odessa – vertuscht, verschwiegen, aber nicht vergessen

Wenn echte Opposition zu stark wird: Grünen-Spitze wünscht sich Gespräche über AfD-Verbotsantrag

  • Mai 6, 2025
  • 3 views
Wenn echte Opposition zu stark wird: Grünen-Spitze wünscht sich Gespräche über AfD-Verbotsantrag

Israel plant Offensive zur dauerhaften Besetzung Gazas

  • Mai 6, 2025
  • 4 views
Israel plant Offensive zur dauerhaften Besetzung Gazas

Im Westen nicht Neues – «18 für Deutschland»: Regierungsteam ist komplett

  • Mai 6, 2025
  • 4 views
Im Westen nicht Neues – «18 für Deutschland»: Regierungsteam ist komplett

Reiseberichte, St. Petersburg: erster Teil

  • Mai 5, 2025
  • 157 views
Reiseberichte, St. Petersburg: erster Teil

Berlin247-News: Sie wollen den totalen Krieg. Rückhalt für Selenskyj schrumpft. Die Wahl der Qual.

  • Mai 5, 2025
  • 3 views
Berlin247-News: Sie wollen den totalen Krieg. Rückhalt für Selenskyj schrumpft. Die Wahl der Qual.