Die Industrie ist im Umbruch: Experten fordern neue Konzepte

Thyssenkrupp Steel will 5000 Jobs streichen, Ford 2900, etc. pp. – ein ums andere Mal geben Traditionsfirmen herbe Jobkürzungen bekannt. Wie geht es weiter mit Deutschlands Industrie? Ein Beitrag von…

Angst vor dem Abstieg: Deutsche Industrie weiter pessimistisch

Konjunkturflaute, nicht abreißende Negativschlagzeilen: die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist schlecht. Wann es bergauf geht, ist unsicher. Von Andreas Hoenig und Carla Benkö Berlin – Die deutsche Industrie gerät zunehmend unter…

  • POLITIK
  • November 26, 2024
  • 46 views
Die höchsten Renten gibt es in NRW und im Saarland, die niedrigsten nach wie vor in Ostdeutschland

Trotz des demografischen Wandels ist der Rentenbeitragssatz weitgehend stabil. Dies und andere Daten beleuchtet ein neuer Bericht der Deutschen Rentenversicherung. An dem Trend, dass die höchsten Renten nach wie vor…

  • MEINUNG
  • November 20, 2024
  • 91 views
Man muss mit Putin verhandeln

Michael von der Schulenburg, 75, vermittelte als Assistant Secretary-General der UNO in Kriegsgebieten. Hier kritisiert er die konfrontative Politik der EU und betont die Notwendigkeit eines Verhandlungsfriedens, um Leid und…

  • POLITIK
  • November 19, 2024
  • 52 views
Nur jeder Zweite fühlt sich finanziell selbstbestimmt

Deutschland ist im internationalen Vergleich nach wie vor ein wohlhabendes Land. Doch vielen Menschen reicht das Geld nach eigenem Empfinden nicht, um sich selbstbestimmt zu fühlen. Garching (dpa) – Preissteigerungen, Mietkosten und als…

Deutsche Rüstungsexporte für mehr als zehn Milliarden Euro

Die Waffenlieferungen in die Ukraine haben 2023 zu einem Rekord bei den deutschen Rüstungsexporten geführt. Der könnte dieses Jahr gebrochen werden. Berlin (dpa) – Die Genehmigungen der Bundesregierung für Rüstungsexporte steuern auf einen…

  • MEINUNG
  • November 14, 2024
  • 80 views
So ist die Lage, und sie sieht nicht gut aus

Viele Staaten des sogenannten Globalen Südens lassen sich die Bevormundung und Unterdrückung durch die USA nicht mehr gefallen. Global zeichnet sich eine tektonische Verschiebung ab, was große Gefahren zur Folge…

Auftragsflaute in Elektroindustrie hält an

Deutschlands Elektro- und Digitalhersteller verbuchen 2024 bisher deutlich weniger Bestellungen als ein Jahr zuvor. Die Aussichten sind trüb. Einen kleinen Hoffnungsschimmer gibt es immerhin. Frankfurt/Main (dpa) – Die Auftragslage in der deutschen Elektro-…

BDI: Durch Rohstoffabhängigkeit drohen Milliardenverluste

Lithium ist wichtiger Rohstoff für die E-Mobilität. Doch ein Großteil davon kommt aus China – was die deutsche Industrie beunruhigt. Auch bei anderen Rohstoffen ist die Abhängigkeit groß. Berlin (dpa) – Der Bundesverband…

IG-Metall-Chefin fordert Lohnverzicht bei VW-Management

Volkswagen will Werke schließen, Zehntausende Stellen abbauen und Lohnkürzungen von zehn Prozent durchsetzen. Geht es nach der IG-Metall-Chefin, sollte der Vorstand mit gutem Beispiel vorangehen. Berlin (dpa) – IG-Metall-Chefin Christiane Benner hat angesichts…