Erneuter Einbruch bei E-Auto-Absatz – ein Fünftel weniger

Das E-Auto bleibt ein Ladenhüter. Im November wurden rund 22 Prozent weniger Batteriefahrzeuge neu zugelassen als im Vorjahr. Das könnte sich ab dem kommenden Jahr wieder ändern.

Um mehr als ein Fünftel ist der Absatz bei Elektroautos im November zurückgegangen. (Archivbild) Julian Stratenschulte/dpa/dpa-tmn

Berlin – Der Absatz von Elektroautos in Deutschland ist im vergangenen Monat erneut deutlich zurückgegangen. Knapp 35.200 Batterie-Pkw kamen im November neu auf die Straße und damit fast 22 Prozent weniger als noch im November des Vorjahres, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mitteilte. Ihr Anteil an allen Neuzulassungen betrug etwa 14 Prozent.

Hersteller stehen unter Druck

Die Wirtschaftsberatung EY rechnet indes mit einer Trendwende bei E-Fahrzeugen im kommenden Jahr. «Die Hersteller stehen enorm unter Druck, weil die neuen Emissionsvorgaben nur mit einem hohen Anteil an Elektroautos in der Neuwagenflotte zu erreichen sind», teilte EY-Verkehrsfachmann Constantin Gall mit. «Um den Absatz von Elektroautos anzukurbeln, senken einige Hersteller ihre Preise deutlich oder bieten sehr günstige Finanzierungen an.» 

Bei der Produktion verzeichnet der Verband der Automobilindustrie schon jetzt einen deutlichen Anstieg. Im Oktober, für den die jüngsten Zahlen vorliegen, wurden dem Verband zufolge 38 Prozent mehr E-Autos produziert als im Vorjahresmonat: Mehr als 143.000 Fahrzeuge, das waren so viele wie noch nie.

Neuwagenmarkt stagniert

Insgesamt stagnierte der Neuwagenmarkt im November. Über alle Antriebe und Segmente hinweg wurden dem KBA zufolge 244.544 Pkw neu zugelassen und damit in etwa so viele wie im Vorjahresmonat. 

Der VDA sieht sich damit in seiner Prognose für das Gesamtjahr bestätigt. Er geht für 2024 weiterhin von 2,8 Millionen neuen Autos hierzulande aus. Das wären etwa so viele wie im vergangenen Jahr. «Der Vergleich zum Vorkrisenniveau fällt allerdings weiterhin deutlich negativ aus», teilte der Verband mit.

Related Posts

Russisches Roulette in Brüssel

Am 2. Oktober hatten sich die Staats- und Regierungschefs der EU in Kopenhagen getroffen. Es ging um die Abwehr vermeintlicher Drohnenangriffe aus Russland und um die Frage, wie das eingefrorene…

Top-Industrieller fordert Ende des CO₂-Kults

Die CO₂-Ideologie gefährdet Deutschlands Zukunft. Ein Top-Manager fordert nun: Die CO₂-Gebühr muss weg! Sie bedroht 200.000 Arbeitsplätze und zerstört die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie. Aber ÖRR-Medien wie ARD und ZDF…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Donald Trump – Gefangener der US-Eskalationsstrategie

  • November 13, 2025
  • 4 views
Donald Trump – Gefangener der US-Eskalationsstrategie

Ist Deutschland souverän? Kann Deutschland neutral werden? Versuch einer Klärung

  • November 12, 2025
  • 14 views
Ist Deutschland souverän? Kann Deutschland neutral werden? Versuch einer Klärung

Zwangsbeiträge sind kein Naturgesetz

  • November 11, 2025
  • 15 views
Zwangsbeiträge sind kein Naturgesetz

Reiseroute: Kriegsgefahr – Sowjetunion/Russland 1977 / 2023/24 – China 2025

  • November 10, 2025
  • 94 views

Deutschland, deine Stadtbilder!

  • November 9, 2025
  • 38 views
Deutschland, deine Stadtbilder!

Brandgefährliche Pläne – Estland provoziert mit „Internationalem Transitkorridor“

  • November 8, 2025
  • 13 views
Brandgefährliche Pläne – Estland provoziert mit „Internationalem Transitkorridor“