Inflation steigt in Deutschland wieder – Preisanstieg bei Lebensmitteln und Dienstleistungen

Nach einem mehrmonatigen Trend sinkender Inflationsraten in Deutschland ist die Inflation im Oktober wieder gestiegen. Die Verbraucherpreise lagen um 2,0 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, teilte das Statistische Bundesamt in einer ersten Schätzung mit.

shutterstock/Andrzej Rostek

Gestiegen sind die Preise vor allem für Lebensmittel (plus 2,3 Prozent) und Dienstleistungen (4,0 Prozent). Zugleich wurde Energie in der Jahresfrist um 5,5 Prozent günstiger.

In den vergangenen Monaten hat sich der Preisauftrieb noch deutlich abgeschwächt. So lag die Inflationsrate im September bei 1,6 Prozent nach 1,9 Prozent im August. Die Kerninflation – Energie und Lebensmittel nicht mitgerechnet – stieg auf 2,9 Prozent im Oktober – nach 2,7 Prozent im September.

Einen Hauptgrund sehen Ökonomen in den gestiegenen Löhnen, die die Preise für Dienstleistungen treiben. Die höheren Löhne trugen zur Belebung der deutschen Wirtschaft im 3. Quartal bei.  

Die Bundesregierung geht weiterhin davon aus, dass die Inflation im Jahresschnitt deutlich sinkt. Laut ihrem Herbstgutachten erwartet sie eine Jahresinflation von 2,2 Prozent nach 5,9 Prozent im Vorjahr Im kommenden Jahr soll die Inflation dann Ökonomen zufolge bei 2,0 Prozent liegen. Das ist der Wert, bei dem die Europäische Zentralbank die Preisstabilität gewahrt sieht. 

Trotz der gestiegenen Löhne legen viele Menschen ihr Geld lieber auf die hohe Kante. So ist die Sparquote im ersten Halbjahr nochmals gestiegen auf 11,1 Prozent – ein Prozentpunkt mehr als ein Jahr zuvor. 

  • Related Posts

    Russisches Roulette in Brüssel

    Am 2. Oktober hatten sich die Staats- und Regierungschefs der EU in Kopenhagen getroffen. Es ging um die Abwehr vermeintlicher Drohnenangriffe aus Russland und um die Frage, wie das eingefrorene…

    Top-Industrieller fordert Ende des CO₂-Kults

    Die CO₂-Ideologie gefährdet Deutschlands Zukunft. Ein Top-Manager fordert nun: Die CO₂-Gebühr muss weg! Sie bedroht 200.000 Arbeitsplätze und zerstört die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie. Aber ÖRR-Medien wie ARD und ZDF…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Russisches Roulette in Brüssel

    • Oktober 31, 2025
    • 6 views

    Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk vor Gericht – jetzt zählt der Beweis

    • Oktober 30, 2025
    • 18 views
    Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk vor Gericht – jetzt zählt der Beweis

    Was kann man von einer KI (nicht!) erwarten?

    • Oktober 29, 2025
    • 11 views
    Was kann man von einer KI (nicht!) erwarten?

    China mit anderen Augen, Teil 3 – China im Fokus westlicher Geopolitik

    • Oktober 28, 2025
    • 9 views
    China mit anderen Augen, Teil 3 – China im Fokus westlicher Geopolitik

    Vernichtungswillen der staatstragenden Massenmedien

    • Oktober 27, 2025
    • 133 views

    Chinas neue Wirtschaftspolitik

    • Oktober 26, 2025
    • 17 views
    Chinas neue Wirtschaftspolitik