Nobelpreis für Chemie: Durchbruch in Untersuchung von Proteinen

Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr zu einer Hälfte an David Baker (USA) und zur anderen Hälfte an den Briten Demis Hassabis und den gebürtigen US-Amerikaner John Jumper.

shutterstock/daniiD

Baker, der an der University of Washington in seiner Geburtsstadt Seattle tätig ist, erhält den Preis für rechnergestütztes Proteindesign, Hassabis und Jumper haben bei Google DeepMind eine KI entwickelt, welche die komplexen Strukturen von Proteinen vorhersagen kann.

Wie die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm mitteilte, konnte Baker mithilfe von Computern nicht nur die Bauanleitung von Proteinen berechnen, sondern auch welche für neue, nie dagewesene Proteine entwickeln. Hassabis und Jumper gelang mit ihrer KI ein jahrzehntealtes Problem: Sie können damit die Strukturen der hochkomplexen Biomoleküle vorhersagen.

„Eine der Entdeckungen, die dieses Jahr gewürdigt werden, betrifft die Konstruktion spektakulärer Proteine“, sagte Heiner Linke, Vorsitzender des Nobelkomitees für Chemie. „Die andere handelt von der Erfüllung eines 50 Jahre alten Traums: der Vorhersage von Proteinstrukturen aus ihren Aminosäuresequenzen. Beide Entdeckungen eröffnen enorme Möglichkeiten.“

„Wir haben heute einen großartigen Preis“, betonte Linke. „Proteine sind die Moleküle, die Leben ermöglichen.“ Sie seien kleine Maschinen im Körper, die Prozesse umsetzten, sie seien Pumpen, die im Gehirn erst die Arbeit von Nervenzellen ermöglichen, sie seien Hormone oder auch Antikörper mit ihren unendlich wichtigen Funktionen bei der Abwehr von Krankheiten, und vieles mehr.

  • Related Posts

    Ältester christlicher Fund nördlich der Alpen

    In einem Grab finden Archäologen ein Skelett mit einem Amulett um den Hals. Die darin enthaltene Schriftrolle werten sie als Sensationsfund. Die Botschaft wurde entziffert, ohne sie zu entrollen. Frankfurt/Main – Der…

    WHO-Pandemie-Entwarnung: Viele «Krankheit X»-Patienten haben einfach „nur“ Malaria

    In einer abgelegenen Provinz im Kongo starben zuletzt Hunderte Menschen. Die Zeichen verdichten sich, dass die Ursache dafür nicht auf eine neue gefährliche Krankheit zurückgeht. Genf – Steckt doch Malaria oder eine…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Wie man sich zum Tod stellt, so lebt man

    • Januar 17, 2025
    • 4 views
    Wie man sich zum Tod stellt, so lebt man

    Schlagabtausch bei Habeck-Befragung im U-Ausschuss zum Atomausstieg

    • Januar 17, 2025
    • 4 views
    Schlagabtausch bei Habeck-Befragung im U-Ausschuss zum Atomausstieg

    Gaza-Abkommen: Israel sieht Probleme bei Klärung von Details

    • Januar 17, 2025
    • 4 views
    Gaza-Abkommen: Israel sieht Probleme bei Klärung von Details

    Deutsche Wirtschaft im Dauertief – Was bringt 2025?

    • Januar 17, 2025
    • 5 views
    Deutsche Wirtschaft im Dauertief – Was bringt 2025?

    Trump – Jetzt fallen alle Hüllen

    • Januar 16, 2025
    • 88 views
    Trump – Jetzt fallen alle Hüllen

    Wirtschaft schrumpft – Längste Rezession seit 20 Jahren! Woran das wohl liegt? Bestimmt an Putin! Oder?

    • Januar 16, 2025
    • 6 views
    Wirtschaft schrumpft – Längste Rezession seit 20 Jahren! Woran das wohl liegt? Bestimmt an Putin! Oder?