Was ändert sich in 2024?

Im neuen Jahr treten in vielen Bereichen gesetzliche Neuregelungen in Kraft. Die Grafik zeigt eine Auswahl von Änderungen, die viele Menschen betreffen. So wird das rosafarbene Papier-Rezept durch ein elektronisches…

Wirtschaft macht Druck auf Scholz: Gegen EU-Lieferkettengesetz

Im Zusammenhang mit der geplanten Verabschiedung des EU-Lieferkettengesetzes macht die deutsche Wirtschaft auf Bundeskanzler Olaf Scholz, dem geplanten EU-Lieferkettengesetz nicht zuzustimmen. In einem Brief an den SPD-Politiker, der der Deutschen…

EU: Bahrzahlungen von mehr als 10.000 demnächst verboten

Barzahlungen in Höhe von mehr als 10.000 Euro sollen in der Europäischen Union künftig verboten werden. Dies geht auf Vorschriften gegen Geldwäsche hervor, auf die sich Unterhändler von Europaparlament und…

Deutschland in Rezession: BIP schrumpft um 0,3 Prozent

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland ist gegenüber dem Vorjahr um 0,3 Prozent geschrumpft. Damit steckt die Bundesrepublik in einer Rezession. Der Konjunkturrückgang sei zu einem großen Teil durch die Inflation…

Bauern-Kundgebung in Berlin: „Es reicht, zu viel ist zu viel!“

Bauernpräsident Joachim Rukwied hat am Montag bei einer Großkundgebung in Berlin bekräftigt, dass die Landwirte ihre Proteste fortsetzen werden. „Ziehen Sie die Steuererhöhungsvorschläge zurück, dann ziehen wir uns zurück“, appellierte…

GDL-Chef Weselsky droht mit neuen Lokführerstreiks

Nach Ende des Lokführerstreiks droht die Gewerkschaft GDL mit längeren und härteren Streiks, sollte die Deutsche Bahn in der Zwischenzeit nicht einlenken.   „Nach Abschluss dieser Streikmaßnahmen lassen wir dem…

„Business Insider“: Russlands Einnahmen aus Energiesektor um ein Viertel geschrumpft

Russlands Steuereinnahmen aus dem Energiesektor sind 2023 um 24 Prozent gesunken, da die Ölpreise und Moskaus Erdgasexporte zurückgegangen sind. Das schreibt „Business Insider“ unter Berufung auf Angaben von Bloomberg, die…

Wie schlecht geht es den Kaufhäusern? E-Commerce schlägt Kaufhaus

Kaufhäuser verlieren in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Das zeigen Daten des Handelsverbands Deutschlands. Denen zufolge ist der Anteil der Kauf- und Warenhäuser am gesamten Umsatz des Einzelhandels seit der Jahrtausendwende kontinuierlich zurückgegangen. Der…

Windkraft in EU auf Vormarsch – aber noch nicht ausreichend

In der EU sind 2023 so viele Windkraftanlagen neu gebaut worden wie noch nie zuvor in einem Jahr. Wie die Windindustrieverband WindEurope mitteilte, sind neue Windparks mit 17 Gigawatt Leistung…

Statistik: Energiepreise in Deutschland über dem EU-Schnitt

Die Abkehr von russischen Energielieferungen haben die Energiepreise in vielen Ländern der Europäischen Union deutlich steigen lassen. Die erste Grafik zeigt, welche Länder besonders betroffen sind.  Die Energiepreise in Deutschland…