Pistorius: Die SPD ist keine Putinversteher-Partei

  • POLITIK
  • März 19, 2024
  • 0 Kommentare

Deutschland steht mit ihrem SPD-Kanzler Olaf Scholz an der Spitze aller europäischen Unterstützer der Ukraine. Das erklärte Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius in einem Deutschlandfunk-Interview. „Die SPD ist keine Partei der Putinversteher”, betonte er. „Es darf und kann keinen Zweifel geben an unserer Solidarität und unserer Unterstützung für die Ukraine. Alles andere sind herbeigeführte Diskussionen, die niemand braucht und die auch niemandem helfen, am wenigsten der Ukraine.”

shutterstock/Alexandros Michailidis

Im Vorfeld einer neuen Abstimmungsrunde der Ukraine-Unterstützer in Ramstein verwies er darauf, dass die Debatte um eine Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern von den eigentlich existenziellen Fragen ablenke.  „Diese Diskussion ist über Monate auf die Spitze getrieben worden (…) Ich glaube allerdings, dass klar sein muss, dass die Unterstützung für die Ukraine auf anderen Feldern wichtiger ist.”

Pistorius kritisierte, dass aus einer geheimen Sitzung des Verteidigungsausschusses Informationen öffentlich wurden. „Dass aus der Sitzung Geheimes nach draußen gedrungen ist, gehört genau zu dieser Kakofonie. Jeder versucht, sich über sein Verhalten zu profilieren, in irgendeiner Weise sein Spiel zu spielen”, sagte Pistorius und äußerte seine Verwunderung darüber, dass mehr als 100 Teilnehmer bei einer solchen Sitzung anwesend sein durften.

Seine Kritik galt auch den jüngsten Äußerungen von SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich, der für ein Frieren des Ukraine-Konflikts plädiert hat. „Weil das Wort einfrieren signalisiert, man könne einen solchen Krieg und wir reden ja nicht über einen beidseitigen Konflikt, einen solchen Krieg einfach so einfrieren und dann hoffen, dass es besser wird“, so der Minister. „Wir wissen aus der Geschichte und aus den Erfahrungen mit Putin, dass das niemals so sein wird.“

  • Related Posts

    Wahlversprechen: keine Schulden und keine Steuererhöhungen – Nach der Wahl: Sonderschulden und Steuererhöhungen

    So geht «unsere Demokratie» – Die generelle politische Ansage vor der Wahl war deutlich: die Schuldenbremse bleibt und Steuern werden gesenkt. Kaum gewählt, war von der Schuldenbremse keine Rede mehr…

    Säkularer Assad weg, Islamisten an der Macht – USA kündigen Reduzierung der Truppenstärke in Syrien an

    Nach der Übernahme der Macht durch islamistische Terroristen bewerten die USA ihre Strategie in Syrien neu. Etwa die Hälfte der US-Soldaten dort soll in Kürze den Rückzug antreten. Washington – Die USA…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    US-Präsident Trumps „Tag der Befreiung“ und die Zolldebatte

    • April 21, 2025
    • 4 views
    US-Präsident Trumps „Tag der Befreiung“ und die Zolldebatte

    Wahlversprechen: keine Schulden und keine Steuererhöhungen – Nach der Wahl: Sonderschulden und Steuererhöhungen

    • April 21, 2025
    • 4 views
    Wahlversprechen: keine Schulden und keine Steuererhöhungen – Nach der Wahl: Sonderschulden und Steuererhöhungen

    Säkularer Assad weg, Islamisten an der Macht – USA kündigen Reduzierung der Truppenstärke in Syrien an

    • April 21, 2025
    • 4 views
    Säkularer Assad weg, Islamisten an der Macht – USA kündigen Reduzierung der Truppenstärke in Syrien an

    Sprachlosigkeit im Atomstreit vorbei: Iran und USA vereinbaren dritte Gesprächsrunde

    • April 21, 2025
    • 4 views
    Sprachlosigkeit im Atomstreit vorbei: Iran und USA vereinbaren dritte Gesprächsrunde

    Endlich ausgetanzt

    • April 20, 2025
    • 14 views
    Endlich ausgetanzt

    Der wahrscheinlich künftige Kriegskanzler Merz wirbt für Zuversicht mit neuer Regierung

    • April 20, 2025
    • 6 views
    Der wahrscheinlich künftige Kriegskanzler Merz wirbt für Zuversicht mit neuer Regierung