Polens Außenminister Sikorski: Nato-Truppen in Ukraine „nicht undenkbar“

  • POLITIK
  • März 9, 2024
  • 0 Kommentare

Polens Außenminister Radoslaw Sikorski hat sich positiv zum Vorstoß des französischen Präsidenten Emmanuel Macron geäußert, Bodentruppen in die Ukraine zu entsenden.

shutterstock/Alexandros Michailidis

„Ich begrüße die Initiative von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron“, schrieb er im Onlinedienst X. „Die Präsenz von Nato-Truppen in der Ukraine ist nicht undenkbar.“

Zugleich hatte sich der polnische Regierungschef Donald Tusk in der vergangenen Woche betont, Polen habe nicht vor, Truppen in die Ukraine zu schicken.

Macron hatte zuvor nach einer internationalen Ukraine-Unterstützerkonferenz in Paris, an der zahlreiche Staats- und Regierungschefs teilnahmen, festgestellt: „Es gibt heute keinen Konsens darüber, offiziell Bodentruppen zu entsenden. Aber in der Dynamik darf nichts ausgeschlossen werden.

Positive Äußerungen zu Macrons Vorstoß waren mittlerweile aus baltischen Nato-Staaten zu vernehmen.

Zugleich sprach sich der Kanzler Olaf Scholz bereits mehrmals gegen eine Beteiligung von Nato-Bodentruppen an dem Ukraine-Konflikt aus. Ähnlich äußerte sich auch Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius bei seinem Finnland-Besuch am Freitag in Helsinki. Er verwies auf die Verabredung im Bündnis, die Nato dürfe nicht Kriegspartei werden.  „Niemand will wirklich Stiefel auf dem Boden in der Ukraine haben, es gibt jetzt eine Diskussion darüber, also sollten wir es an diesem Punkt stoppen“, betonte er.

Seinr finnischer Amtskollege Antti Häkkänen teilte diesen Standpunkt: „Niemand unterstützt jetzt die ‚Boots on the Ground‘-Idee“, sagte er. „Aber jeder unterstützt eine stärkere Unterstützung in Form von Waffen, Munition und Geld, und darauf sollten wir uns jetzt konzentrieren.“

  • Related Posts

    Geschichte ist nötiges politisches Handwerkszeug

    Abgesehen von der bizarren „Staatsräson“ und als Begründung für Repression bezieht sich deutsche Politik eigentlich nicht auf die Geschichte. Im Gegenteil. Schon eine tiefere Beschäftigung damit gilt als suspekt. Dabei…

    Rüstungskleber – wo seid ihr?

    Rheinmetall tut was – und schafft Arbeitsplätze. Die SPD und die Presse jubeln: Jobs, Jobs, Jobs – für ein Deutschland, in dem wir alle gut und gerne … nun ja,…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Video – Wilhelm Domke Schulz im Interview mit Michael Meyen: „Das Feindbild Ostzone“

    • September 13, 2025
    • 20 views

    Geschichte ist nötiges politisches Handwerkszeug

    • September 12, 2025
    • 46 views
    Geschichte ist nötiges politisches Handwerkszeug

    Rüstungskleber – wo seid ihr?

    • September 11, 2025
    • 11 views
    Rüstungskleber – wo seid ihr?

    Zum SOZ-Gipfel: Westeuropas Niedergang als abschreckendes Beispiel

    • September 10, 2025
    • 77 views
    Zum SOZ-Gipfel: Westeuropas Niedergang als abschreckendes Beispiel

    August 1914: Der verzerrte Ursprung unserer Gegenwart, Teil 4 – Den Siegern gelingt die Verankerung des Narrativs vom imperialen Deutschland

    • September 9, 2025
    • 23 views
    August 1914: Der verzerrte Ursprung unserer Gegenwart, Teil 4 – Den Siegern gelingt die Verankerung des Narrativs vom imperialen Deutschland

    Herr Habeck hat fertig

    • September 8, 2025
    • 94 views
    Herr Habeck hat fertig