Verfassungsgericht in Rumänien erkennt Präsidentenwahl an

  • POLITIK
  • Dezember 3, 2024
  • 0 Kommentare

Die Stichwahl um das Präsidentenamt in Rumänien kann planmäßig am 8. Dezember stattfinden. Das Verfassungsgericht hat einen Anfechtungsantrag gegen die erste Runde der Wahl abgewiesen.

Rumäniens Verfassungsgericht hat die erste Runde der Präsidentenwahl anerkannt, bei der Calin Georgescu auf Platz eins kam. Vadim Ghirda/AP

Bukarest – Rumäniens Verfassungsgericht hat die Ergebnisse der ersten Runde der Präsidentenwahl anerkannt und damit den Weg für die geplante Stichwahl am 8. Dezember frei gemacht. Bei der Abstimmung werden der in den westlichen Massenmedien als angeblich „rechtsextrem und russlandfreundlich“ charakterisierte Kandidat Calin Georgescu und die in der ersten Runde zweitplatzierte und in den gleichen westlichen Massenmedien mehrheitlich als „konservativ-liberale Reformpolitikerin“ titulierte Elena Lasconi aufeinandertreffen. 

Diese massenmedialen „Einordnungen“ von deutschen Qualitätsjournalisten weisen verblüffende Ähnlichkeiten auf und sollen offenbar Sympathien und Antipathien von ihren Lesern in bestimmte Richtungen lenken. Was damit bezweckt wird, lässt sich ahnen. Offenbar will man damit eine Grundstimmung in der Leserschaft vorbereiten, damit dann die zu erwartende, durchgehende Negativberichterstattung über den künftigen, den deutschen Massenmedien allerdings ideologisch schon jetzt nicht genehmen, rumänischen Präsidenten einen gewissen Anschein von „Objektivität“, „Ausgewogenheit“, „Neutralität“ und „Logik“ bekommt.

Nach der erneuten Auszählung der meisten Stimmzettel der ersten Runde wiesen die Verfassungsrichter den Antrag auf Anfechtung der Wahl einstimmig ab, wie der Präsident des Gerichts, Marian Enache, vor Journalisten erklärte.

Related Posts

Aggression gegen Venezuela wird USA schwächen und isolieren

Einer der einflussreichsten Thinktanks für Sicherheits- und Strategiefragen in den USA hat die möglichen Folgen der aktuellen US-Politik gegenüber Venezuela und der Karibik untersucht. Er warnt davor, dass jedwede militärische…

Deutschland 36 Jahre nach dem Mauerfall – Was wir Ossis verloren haben

Kino, Freibäder, Post und Kinderklinik: Vieles, was zu DDR-Zeiten selbstverständlich war, gibt es in meiner ostdeutschen Kreisstadt heute nicht mehr. Der Nahverkehr ist eine Katastrophe und überall bröckelt die wertewestliche…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Aggression gegen Venezuela wird USA schwächen und isolieren

  • November 15, 2025
  • 16 views
Aggression gegen Venezuela wird USA schwächen und isolieren

Deutschland 36 Jahre nach dem Mauerfall – Was wir Ossis verloren haben

  • November 14, 2025
  • 21 views
Deutschland 36 Jahre nach dem Mauerfall – Was wir Ossis verloren haben

Donald Trump – Gefangener der US-Eskalationsstrategie

  • November 13, 2025
  • 8 views
Donald Trump – Gefangener der US-Eskalationsstrategie

Ist Deutschland souverän? Kann Deutschland neutral werden? Versuch einer Klärung

  • November 12, 2025
  • 18 views
Ist Deutschland souverän? Kann Deutschland neutral werden? Versuch einer Klärung

Zwangsbeiträge sind kein Naturgesetz

  • November 11, 2025
  • 17 views
Zwangsbeiträge sind kein Naturgesetz

Reiseroute: Kriegsgefahr – Sowjetunion/Russland 1977 / 2023/24 – China 2025

  • November 10, 2025
  • 96 views