Die Wiederkehr der grauen Herren

Arbeit neu denken: Das will die Bundesregierung unter Friedrich Merz – und die Arbeitszeiten »anpassen«. Dabei denken Personen Arbeit neu, die es weder mit dem Denken noch mit der Lohnarbeit haben.…

Unser Wille geschehe!

Das Taktieren der Westeuropäer wird immer unverständlicher. Es ist offensichtlich, dass die USA das Interesse an dem Krieg verloren haben. Die Westeuropäer wissen, dass sie und die Ukraine alleine Russland…

Mal wieder Respekt – oder: Der Berliner Parlamentarismus ekelt an

Lars Klingbeils erste Rede als Finanzminister im Bundestag wird von seiner Partei hochgejazzt. Aber eigentlich markiert sie nur die Resignation, die dieser Parlamentarismus erzeugt. Ein Beitrag von Roberto J. De…

Deutschlands industrieller Niedergang setzt sich fort

Einst das industrielle Kraftzentrum Europas, rutscht Deutschland immer tiefer in eine beispiellose, selbstgemachte Wirtschaftskrise. Unser Land gilt jetzt als „kranker Mann Europas“. Schlimm genug ‒ aber noch schlimmer ist: Beim…

Rohstoffe statt Lebensraum (II): Der neue Krieg gegen Russland – kalkulierte Provokation

Deutschland und Westeuropa zwischen Moral und Machtpolitik: Eine Analyse der gefährlichen Risiken, die hinter der aktuellen Konfrontation mit Russland lauern. Ein Beitrag von Dejan Lazić Im ersten, bei Haintz.media erschienenen…

Shitbürger in der Stadtbücherei

Ein Gericht bestätigt: Hinweise an Büchern in öffentlichen Bibliotheken, die dazu geeignet sind, Leser vor dem Inhalt abzuschrecken, sind selbstverständlich erlaubt. Ein Kommentar von Roberto J. De Lapuente Man las…

Der neue Krieg gegen Russland (I): Rohstoffe statt Lebensraum – Offizielle Narrative

Seit Jahren eskaliert die Konfrontation zwischen dem Westen und Russland. Geht es tatsächlich nur um Demokratie und Sicherheit oder steckt eine langfristige Strategie dahinter, Russlands Rohstoffreichtum zu kontrollieren? Ein analytischer…

Was deutsche Massenmedien über die Maidanrevolte und deren Folgen bis heute verschweigen

Dass es seit Jahren für die westlichen und vor allem für die deutschen „Qualitätsmedien“ einen enormen Nachholebedarf in Sachen tiefgründiger, ideologiefreier Recherche und Berichterstattung gibt, zeigen schon ein paar wenige…

Die Leere des 80-jährigen Jahrestages des Kriegsendes

War Opa ein Nazi? Das treibt zum 80-jährigen Jahrestag des Kriegsendes deutsche Medienschaffende an. Opa war in jedem Falle ein Opfer von Menschen, die Krieg wollten – wie Opas Urenkel…

Ostdeutsche als Chefs nicht mehr unterrepräsentiert – in 42 Jahren

Gute Nachrichten für alle Ostdeutschen: Es ist heute bereits absehbar, dass Führungspositionen nicht mehr ganz überwiegend mit Westdeutschen besetzt werden. Dies belegt jetzt eine neue Studie. Wenn es in diesem…