Deutschland: Überschuss im Außenhandel auf höchstem Stand seit zwei Jahren

Deutschlands Überschuss im Außenhandel ist im November mit mehr als 20 Milliarden Euro auf den höchsten Stand seit zwei Jahren gestiegen. In den ersten elf Monaten des Jahres 2023 lag der deutsche Exportüberschuss mit 187 Milliarden Euro bereits mehr als doppelt so hoch wie im Gesamtjahr 2022. Das geht aus neuen Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor.

shutterstock/Travel Mania

Der Beitrag des Außenhandels zur Wirtschaftsleistung in Deutschland hat damit auch wieder das Niveau vor dem Beginn des Ukraine-Konflikts und der folgenden Energiepreiskrise erreicht.

Im Vergleich zum Vormonat Oktober verbesserte sich der deutsche Außenhandel im November spürbar. Die Exporte legten um 3,7 Prozent zu, während die Importrechnung nur um 1,9 Prozent stieg. Der Überschuss wuchs folglich von 17,7 Milliarden auf 20,4 Milliarden.

Im Jahresvergleich fällt das Bild gemischter aus. Im November blieben die Exporte um 5,0 Prozent unter dem Vorjahresmonat zurück. Gleichzeitig fielen die Importe im Jahresvergleich aber sogar um 12,2 Prozent. Folglich sprang der Überschuss von 11,9 auf 20,4 Milliarden Euro nach oben. Der Anstieg des Handelsüberschusses wird aktuell also weniger durch starke Exporte als durch günstigere Importe getrieben.

Hinter den geringeren Importen stecken vor allem Preiseffekte. Vor einem Jahr musste Deutschland Rekordpreise für seine Energieimporte bezahlen. Inzwischen sind die Preise für Öl, Gas und Kohle auf den Weltmärkten deutlich gefallen.

Mit Abstand am wichtigsten ist für Deutschland der Handel innerhalb der Europäischen Union. Hier erzielte Deutschland im November einen Exportüberschuss von 12,6 Milliarden Euro. Außerhalb der EU erzielt Deutschland einen Überschuss von 7,8 Milliarden Euro.

Größter Exportmarkt außerhalb der EU sind die USA. Deutsche Unternehmen exportieren dorthin Waren für 13,4 Milliarden Euro. Nach China sind es rund acht Milliarden Euro, was die Volksrepublik China zum wichtigsten Lieferland außerhalb Europas macht. Allerdings ist der Handel mit China für die Bundesrepublik defizitär: Im November importierte Deutschland waren aus China im Wert von 13 Milliarden Euro.

  • Related Posts

    Trump lenkt bei Zollstreit ein – aber nicht für China

    Der US-Präsident fährt einen wirtschaftspolitischen Schlingerkurs. Gerade erst erlassene Zölle setzt er überraschend aus und pocht stattdessen auf Verhandlungen. Nur ein Land bekommt weiteren Druck. Von Christiane Jacke, Luzia Geier,…

    China und Trump unversöhnlich – EU-Liste für Gegenzölle

    Der von US-Präsident Trump angeheizte Handelskonflikt mit dem Rest der Welt eskaliert weiter, China gibt sich kämpferisch. In Brüssel werden Details zu Gegenmaßnahmen bekannt. Washington/Brüssel/Peking – In dem von US-Präsident Donald Trump…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Deutschland will den Krieg 

    • April 11, 2025
    • 12 views
    Deutschland will den Krieg 

    Frei kündigt Abschiebeflüge nach Syrien und Afghanistan an

    • April 11, 2025
    • 5 views
    Frei kündigt Abschiebeflüge nach Syrien und Afghanistan an

    Moskau: China wird nicht in Krieg hineingezogen

    • April 11, 2025
    • 5 views
    Moskau: China wird nicht in Krieg hineingezogen

    «Koalition der (Kriegs-)Willigen» will ihre Ukraine-Pläne geheim halten

    • April 11, 2025
    • 5 views
    «Koalition der (Kriegs-)Willigen» will ihre Ukraine-Pläne geheim halten

    Das Gesundheitsunwesen und der Krieg

    • April 10, 2025
    • 39 views
    Das Gesundheitsunwesen und der Krieg

    Von Steuern bis Corona: Zentrale Punkte im Koalitionsvertrag

    • April 10, 2025
    • 7 views
    Von Steuern bis Corona: Zentrale Punkte im Koalitionsvertrag