WHO-Pandemie-Entwarnung: Viele «Krankheit X»-Patienten haben einfach „nur“ Malaria

In einer abgelegenen Provinz im Kongo starben zuletzt Hunderte Menschen. Die Zeichen verdichten sich, dass die Ursache dafür nicht auf eine neue gefährliche Krankheit zurückgeht.

Die WHO hat neue Erkenntnisse zu den Todesfällen im Kongo. (Symbolbild) Moses Sawasawa/AP/dpa

Genf – Steckt doch Malaria oder eine andere bekannte Atemwegserkrankung hinter der «Krankheit X»? Nach der großen Sorge über eine neue, mysteriöse «Krankheit X» in der Demokratischen Republik Kongo mehren sich die Zeichen für eine Entwarnung: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat in 10 von 12 medizinischen Proben von Patienten Malaria nachgewiesen.

Die Zahl der Krankheitsfälle sei nach ersten Erkenntnissen anders als häufig bei neuen Krankheiten nicht in kurzer Zeit exponentiell angestiegen und liege in etwa im Bereich der Erwartungen für die Jahreszeit, sagte WHO-Spezialist Abdi Rahman Mahamad in Genf.

In der abgelegenen Region Panzi in der Provinz Kwango sei Regenzeit, deshalb sei ein Anstieg von Atemwegserkrankungen, Grippe und Malaria-Infektionen zu erwarten. Proben würden aber weiter untersucht, auch auf andere Krankheiten und Pathogene. Konkrete Ergebnisse sollten in den kommenden Tagen vorliegen. 

Häufung von Todesfällen machte Behörden Sorgen

Lokale Behörden hatten zuletzt eine Häufung von Fällen gemeldet. Innerhalb weniger Wochen waren es mehr als 400 Krankheits- und 31 Todesfälle. Die Sorge vor einer möglicherweise neuen Krankheit war groß. Die Regierung sei in höchster Alarmbereitschaft, hatte der Gesundheitsminister gesagt. Überwiegend betroffen waren Kinder, vor allem unter Fünfjährige. Viele Menschen sind nach Angaben der WHO dort unterernährt, das könne jede Infektion lebensgefährlich machen. 

Die Abgelegenheit der Region mache alle Einsätze schwierig, sagte WHO-Nothilfedirektor Mike Ryan. Die WHO versuche mit Hilfe der USA, mehr Proben über eine Luftbrücke zu Laboren zu bringen. Aus der Hauptstadt Kinshasa dauert es wegen schlechter Straßen und der Witterung mehr als zwei Tage, um das Gebiet überhaupt zu erreichen.

Related Posts

Niederlande: Museumsdiebe rauben rumänische Meisterschätze

Eine Ausstellung mit Gold- und Silberschätzen ist in den Niederlanden Ziel von Einbrechern. Sie sprengen nachts die Museumstüren auf und entkommen mit wertvollen Exponaten aus Rumänien. Assen – Einbrecher haben in den…

Er fotografierte den «Bruderkuss»: Thomas Billhardt ist tot

Bilder aus dem Vietnam-Krieg machten ihn berühmt: Thomas Billhardt war ein international bekannter DDR-Fotograf. Nun ist er gestorben. Berlin – Er fotografierte auch den berühmten «Bruderkuss» zwischen SED-Parteichef Erich Honecker und Sowjetführer…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Tiefer Staat entsetzt: Trump ist nachtragend und vergisst nicht

  • Februar 5, 2025
  • 4 views
Tiefer Staat entsetzt: Trump ist nachtragend und vergisst nicht

Ringen um Einigung in letzter Minute bei Migration

  • Februar 5, 2025
  • 4 views
Ringen um Einigung in letzter Minute bei Migration

Weißes Haus: Erste Migranten werden nach Guantánamo gebracht

  • Februar 5, 2025
  • 4 views
Weißes Haus: Erste Migranten werden nach Guantánamo gebracht

USA setzen nach Zugeständnissen Zölle gegen Mexiko vorerst aus

  • Februar 5, 2025
  • 4 views
USA setzen nach Zugeständnissen Zölle gegen Mexiko vorerst aus

Schlanker Staat, armes Land 

  • Februar 4, 2025
  • 34 views
Schlanker Staat, armes Land 

Trump macht Druck auf Kanada: «Wir brauchen sie nicht»

  • Februar 4, 2025
  • 6 views
Trump macht Druck auf Kanada: «Wir brauchen sie nicht»