Präsidentenwahlgewinner klagt gegen Wahl-Annullierung in Rumänien

  • POLITIK
  • Januar 3, 2025
  • 0 Kommentare

Der rumänische Wahlsieger Georgescu wehrt sich vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen die Annullierung der Präsidentenwahl, bei der er überraschend auf Platz eins gekommen war.

Will die Annullierung der Präsidentenwahl in Rumänien nicht hinnehmen: Calin Georgescu (Archivbild). Vadim Ghirda/AP/dpa

Bukarest – Der Sieger der Präsidentenwahlen Calin Georgescu geht juristisch gegen die Annullierung der ersten Runde der Präsidentenwahl in Rumänien vor. Georgescu habe Klage beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg eingereicht, erklärte seine Rechtsanwältin Maria Vasii nach Angaben rumänischer Medien. 

Bei dem Wahlgang am 24. November hatte der unabhängige Politiker völlig überraschend den ersten Platz errungen. Das rumänische Verfassungsgericht erklärte das Ergebnis aber für ungültig und ordnete eine Wiederholung der Wahl an, weil der gesamte Wahlprozess angeblich irregulär verlaufen sei. 

Georgescu verlangt den Angaben zufolge nun, dass der EGMR den rumänischen Staat verpflichtet, die Annullierung des ersten Wahlgangs rückgängig zu machen und einen zweiten Wahlgang zu organisieren. Nach der umstrittenen Entscheidung des Verfassungsgerichts muss aber der gesamte Wahlprozess wiederholt werden, einschließlich Prüfung der Kandidaten. Neue Termine dafür gibt es bisher nicht.

Gericht hatte Wahl wegen angeblicher Manipulation annulliert

Das Verfassungsgericht hatte unter anderem argumentiert, bei der Wahl seien die Wähler durch gesetzwidrig bevorzugte Behandlung eines Kandidaten in den sozialen Medien manipuliert worden. Der bis kurz vor der Wahl wenig bekannte Georgescu hatte vor allem auf der App Tiktok für sich geworben. Tiktok habe es verabsäumt, Georgescu als Politiker und dessen Beiträge als Wahlwerbung zu kennzeichnen, bemängelte Rumäniens Regierung. Hierzu laufen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft

Georgescu hat auch in Rumänien schon versucht, sich juristisch gegen die Wahl-Annullierung zu wehren. Der Appellationsgerichtshof in Bukarest wies seinen Antrag Ende Dezember 2024 zurück. Nun steht dem Kläger noch eine Berufung vor dem obersten Gerichtshof des Landes offen.

Related Posts

Deutschland steht vor der Wahl: Enteignung der Bevölkerung oder Krieg

Zwischen den Vereinigten Staaten, die eher in Richtung Entspannung mit Russland tendieren, und den aufsteigenden BRICS-Staaten hat sich Deutschland in die Ecke manövriert. Keine der Antworten, die die deutsche Politik…

Mehr Beleidigung wagen

Das Wort »Lüge« ist für die Bundestagspräsidentin Klöckner schon zu polarisierend – wenn das die Debattenkultur retten soll, ist Krieg auch Frieden und Rheuma Beweglichkeit. Ein Kommentar, verdammt nochmal! Von Roberto…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Deutschland steht vor der Wahl: Enteignung der Bevölkerung oder Krieg

  • Juli 30, 2025
  • 6 views
Deutschland steht vor der Wahl: Enteignung der Bevölkerung oder Krieg

Reise in die Zukunft – Die „World Youth Festival Assembly 2025“ lädt ein

  • Juli 29, 2025
  • 9 views
Reise in die Zukunft – Die „World Youth Festival Assembly 2025“ lädt ein

Mehr Beleidigung wagen

  • Juli 29, 2025
  • 10 views
Mehr Beleidigung wagen

Warnung aus Washington: „Die Ukraine kann noch verlieren“

  • Juli 28, 2025
  • 106 views
Warnung aus Washington: „Die Ukraine kann noch verlieren“

Wie bei Gambinos unterm Sofa

  • Juli 27, 2025
  • 14 views
Wie bei Gambinos unterm Sofa

(West-)Deutsche Politik: Die straflosen vier Prozent und ihre Katastrophen

  • Juli 27, 2025
  • 15 views
(West-)Deutsche Politik: Die straflosen vier Prozent und ihre Katastrophen