Zahl der Berufspendler von Ost nach West erreicht Rekord

Mehr als drei Jahrzehnte nach der Deutschen Einheit wächst die Zahl der Ost-West-Pendler. Die Mobilitätswende bleibt auf der Strecke.

shutterstock / Canetti

Fast 447.000 Menschen hatten im vergangenen Jahr ihren ersten Wohnsitz in den östlichen Bundesländern und ihre Arbeit im Westen, rund 50.000 mehr als zehn Jahre vorher. Dies gehe aus Zahlen der Bundesagentur für Arbeit hervor, die der Linken-Bundestagsabgeordnete Jan Korte abgefragt hat, wie die Deutsche Presseagentur dpa berichtet. Auch in umgekehrter Richtung ist die Zahl deutlich gestiegen: von knapp 118.000 im Jahr 2013 auf rund 235.000 zehn Jahre später.

„Immer mehr Menschen sind gezwungen weite und lange Fahrten auf sich zu nehmen, um zur Arbeit zu kommen“, sagte Korte. Damit entpuppten sich die Versprechen von blühenden Landschaften im Osten als Luftnummer, schloss der Linken-Abgeordnete mit Wahlkreis in Sachsen-Anhalt laut dpa daraus.

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung gab demanch die Zahl zum Stichtag 30. Juni 2022 mit 20,3 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte an und den Pendleranteil mit 60 Prozent. 7,1 Millionen fuhren mehr als 30 Kilometer, 3,9 Millionen sogar über 50 Kilometer – in Zeiten des Homeoffice aber nicht unbedingt jeden Tag. Die Experten hätten damals gesagt, flexibleres Arbeiten mache kleinere Städte als Wohnorte attraktiver.

Linken-Politiker Korte verwies jedoch auf negative Folgen des Pendelns: „Die Zahlen zeigen, dass wir uns eher weiter von einer nötigen Mobilitätswende entfernen, als ihr näher zu kommen.“ Das System der Pendlerpauschalen sei ungerecht, weil es Besserverdiener begünstige. „Anstelle der Pendlerpauschale brauchen wir ein einkommensunabhängiges Mobilitätsgeld, das als fester Betrag pro Kilometer Arbeitsweg für alle Pendler gleich hoch ist“, forderte Korte.

Zugleich brauche es einen massiven Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs in der Fläche und Strukturförderung im Osten, „damit wir den Pendlerverkehr verringern und weg vom Auto hin zu Bussen, Bahn und Fahrrad bekommen“, so der Bundestagsabgeordnete.

  • Related Posts

    Journalistische Anonymität: Ist es legitim, ohne Gesicht zu arbeiten?

    Doxing ist keineswegs zu rechtfertigen – aber wer journalistisch arbeitet und Öffentlichkeit beansprucht, kann nicht gleichzeitig auf Anonymität pochen. Das ist unseriös. Ein Meinungsbeitrag von Roberto J. De Lapuente Ich…

    Was macht eigentlich Lena Berger?

    Sie betrat im März 2022 die Bühne der Belanglosigkeit und meldete den Account @lena4berger bei Twitter/X an. Dort hält sie seither die ukrainischen und waffenliefernden Farben hoch und spricht im Sinne der…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Volksrepublik China klar im Vorteil

    • Juli 16, 2025
    • 8 views
    Volksrepublik China klar im Vorteil

    Nach dem Krieg ist vor dem Krieg

    • Juli 15, 2025
    • 35 views
    Nach dem Krieg ist vor dem Krieg

    Maskendeal-Recherchen sind keine Corona-Aufarbeitung!

    • Juli 14, 2025
    • 31 views
    Maskendeal-Recherchen sind keine Corona-Aufarbeitung!

    Israels Heimstatt in Palästina – Ergebnis eines geopolitischen Kalküls der Briten?

    • Juli 13, 2025
    • 9 views
    Israels Heimstatt in Palästina – Ergebnis eines geopolitischen Kalküls der Briten?

    Deutschland am Abgrund (Teil 2) Staatshandeln und politische Veränderung

    • Juli 12, 2025
    • 14 views

    Bundesverwaltungsgericht ohrfeigt Faeser

    • Juli 11, 2025
    • 15 views
    Bundesverwaltungsgericht ohrfeigt Faeser